Neben der körperlichen Auslastung wollen Katzen auch ihre Köpfchen anstrengen. Dazu gibt es im Tierfachhandel eine Vielzahl von Intelligenzspielzeugen: Snackbälle/rollen, Fummelbretter und Futterlabyrinthe. Der Vorteil von gekauften Futterlabyrinthen ist, dass sie meist aus Kunststoff bestehen und daher einfach abgewaschen werden können.
Der beste Anreiz für eine Katze ist und bleibt das Futter, um an Leckerlis zu kommen, laufen Samtpfoten zur Hochform auf. Dabei wird sich die Katze zunächst eines „Versuch-und-Irrtum“-Prinzips bedienen. Sobald die Samtpfote aber herausgefunden hat, wie das Spielobjekt funktioniert, wird sie immer besser und schneller damit zurechtkommen.
Damit das Spiel nach einer Weile nicht in Unterforderung umschlägt und die Katze langweilt, sollten Sie mehrere verschiedene Spielzeuge im Wechsel anbieten.
Eine Futterkugel oder Snackrolle wird mit Leckerli oder Trockenfutter befüllt. Manchmal besteht das Innenleben der Kugeln aus einem Labyrinth oder unebenen Flächen. Um an das Futter zu kommen, reicht es also nicht, die Kugel einfach herum zurollen. Das Objekt muss so bearbeitet werden, dass der Inhalt den Weg nach außen findet. Eine Variante besteht darin, die Belohnung aus Hohlräumen heraus zu fischen.
Fummelbretter funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, sind aber in der Regel wesentlich komplizierter. Ein Fummelbrett besteht aus verschiedenen Hohlräumen, Röhren, Schienen, Noppen und Ritzen, aus denen die Katze mit Pfoten, Krallen und Zunge die Leckerlis herausholen muss.
Bei den Spielen mit Futter wie auch bei anderen Katzenspielen sollte dein Tier nicht frustriert werden. Die Schwierigkeit der Intelligenzspiele solltest du also immer an dein jeweiliges Kätzchen anpassen.
- Kunststoff
- gewellter Boden und Haube mit 3 Löchern
- kann auch für die tägliche Trockenfuttergabe genut zt werden
- körperliche Beschäftigung und geistige Herausforde rung
- schult die Geschicklichkeit
- für Katzen ab 3 Monaten
- rutschfest durch Gummiring
- auch für ältere oder kranke Tiere geeignet