Tierpsychologische Verhaltensberatung & Coaching für Katzen
Denn erst wenn die Katzenseele ist gesund, läuft es zu Hause wieder rund!
- Unsauberkeit / Markieren - Katze uriniert und setzt Kot außerhalb des Katzenklos wie Bett, Sofa, Blumentöpfe usw. Markiert Gegenstände wie Türen, Fenster, Wäsche, Taschen usw.
- Kratzen und Krallenschärfen an ungeeigneten Stellen wie Möbeln und Tapeten
- Aufmerksamkeit forderndes Verhalten- ständiges Miauen und Rufen, Schreien, Miauen auch nachts, ständiges Betteln, wirft Gegenstände vom Schrank
- Aggressives Verhalten gegen Mensch und Artgenossen
- Ängstliches Verhalten - schreckt bei jedem Geräusch hoch oder versteckt sich unverhältnismäßig oft (sehr scheu)
- Ablehnendes Verhalten oder extreme Anhänglichkeit an einen Menschen
- Probleme im Mehrkatzenhaushalt/ Mobbing unter Katzen
- Hyperaktivitätsstörung (hektisch, aufgedreht - findet keine Ruhe)
- Frisst Wolle oder andere Gegenstände
- Stereotypes Verhalten z.B. die Katze jagt ihren Schwanz oder imaginäre Fliegen, übermäßige Fellpflege, Wundlecken, Kratzen, Beknabbern der gleichen Körperstellen
- Alle Probleme, die ein harmonisches Miteinander erschweren
- Unruhe in der Nacht und vieles mehr….
Egal welche Sorgen Ihre Katze Ihnen auch macht, sofern es nicht ein gesundheitliches Problem ist, kann ich Ihnen helfen, ein harmonisches Miteinander im Nu wieder herzustellen.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Katze(n) kennenzulernen. Oft sind es nur Kleinigkeiten die korrigiert gehören und schon ist wieder Frieden im Haushalt. Sie möchten eine zweite Katze oder einen Hund zu Ihrer Katze, sind aber unsicher wegen der Eingewöhnung? Sie erwarten Familienzuwachs und fragen sich, ob sich Ihr Tier ans Baby gewöhnen wird?
(Katzenberatung, Katzenpsychologie, weitere Beratungsleistungen)
Ich berate Sie gern bei Fragen zu:
- der Zusammenführung von Katze & Hund
- der Vergesellschaftung von Katzen
- artgerechter Haltung von Wohnungskatzen
- Beschäftigung für Wohnungskatzen
- dem Umzug mit einer Katze
- Vorbereitung auf ein Baby
- der Gestaltung eines katzensicheren Balkons
- Ernährungsberatung für Katzen - wie man sie am Besten umstellt
- Katzensenioren - die besonderen Bedürnisse
Erfahren Sie mehr über Verhalten & artgerechter Heimtierhaltung, optimale Fürsorgebedingungen und Lebensraumgestaltung bei Wohnungskatzen. Warum ist spielen so wichtig? Welche Reize weckt es in unseren Stubentigern? Welche Probleme kann ich damit lösen? Ich zeige Ihnen einfache Beschäftigungs-und Spielvorgänge. Gerne berate ich Sie mit Tipps und Tricks, die auch gut zu ihren persönlichen Lebensumständen passen.